1. Daten, Zahlen, Fakten
Mit Stand 31.12.2014 hatte der Verein insgesamt 330 Mitglieder verzeichnet, die sich nachhaltig für den Tierschutz aktiv oder auch passiv über den jeweiligen Mitgliedsbeitrag hinaus engagieren. Dies ist gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung von zwei Mitgliedern.
2014 Betreute Tiere 851
Hunde 13
Katzen 276
Nager und Wildtiere 224
Wild- u. Ziervögel 100
Igel 238
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt nach wie vor in der Betreuung von Katzen.
Katzen 2014
Aufgenommene Katzen 209
Ende 2013 noch in unserer Obhut 67
Insgesamt gepflegte Katzen 276
Vermittelt 173
Zurück an Besitzer 12
Zurück an Fundort 7
Verstorben 11
Ende d. J. noch in Obhut 73
Ein besonders wichtiger und großer Teil unserer Arbeit ist die Kastration von frei lebenden Katzen und Kater. 2014 haben wir insgesamt 257 Katzen (133 Kater, 124 Katzen) kastrieren lassen. Mit 165 „wilden“ Katzen und Kater, die wir kastrieren haben lassen, verhinderten wir eine große Menge von Zugängen.
Für die aufgenommenen 209 Katzen gab es keine Grenzen - sie kamen aus folgenden Kommunen:
Euskirchen 145
Mechernich 16
Weilerswist 11
Zülpich 11
Rheinbach 9
Swisttal 5
Bad Münstereifel 3
Bonn 3
Erftstadt 3
Kall 2
Düren 1
Sonstige Haustiere 2014
Ziervögel 2
Kaninchen 172
Meerschweinchen 33
Mäuse, Ratten 6
Hühner 3
Übersicht Wildvögel 2014
Tierart Anzahl gestorben ausgewildert
Amsel 17 3 14
Spatz 14 6 8
Mehlschwalben 9 4 5
Stare 7 0 7
Drossel 5 2 3
Elster 5 1 4
4 Enten, 4 Kohlmeisen, 4 Raben, 3 Mauersegler, 5 Mönchsgras-
mücken, 1 Dohle, 1 Grünfink , 3 Rotschwänzchen, 2 Buchfinken,
3 Stieglitze, 1 Taube , 1 Eichelhäher, 1 Buntspecht, 1 Rauchschwalbe
Übersicht Säugetiere 2014
Tierart Anzahl gestorben ausgewildert
Kaninchen 9 8 1
Feldhase 1 0 1
Spitzmaus 1 0 1
Eichhörnchen 2 1 1
Im vergangenen Jahr wurden unsere Tiere in insgesamt 33 Pflegestellen betreut.
2. Aktivitäten 2014
In Zusammenarbeit mit den Städten, Gemeinden und des Kreisveterinäramtes Euskirchen fanden im Frühjahr und im Herbst 2014 Kastrationsaktionen statt. Der Kreis, die Kommunen und die Tierschutzvereine beteiligten sich finanziell zu gleichen Anteilen an dieser Aktion. Auch die Tierärzte halfen. Sie berechneten für diese Aktionen mit Genehmigung der Tierärztekammer einen sehr günstigen Satz.
Der Tierschutz Euskirchen e.V. arbeitete dabei an verschiedenen Stellen in Euskirchen-Stadt und Umgebung und im Raum Weilerswist.
Fundtiere gelangen seit 1. Juli 2014 in das Kreistierheim (Tierheim Mechernich).
Der Tierschutz Euskirchen e.V. steht seit diesem Zeitpunkt dem Kreistierheim als Pflegestelle zur Verfügung.
Im 2. Halbjahr 2014 pflegten wir 10 Katzen und ein Zwergkaninchen aus dem „System Kreistierheim“.
Die Zusammenarbeit mit Frau Grützemann aus dem Tierheim Mechernich gestaltet sich unkompliziert und gut.
Auf den Flächen der Tierarztpraxis Elfi Kannengießer findet jeden 1. Samstag im Monat ein Flohmarkt mit Tombola und Kaffee- und Kuchenausschank statt.
Ferner waren wir erneut auf dem Stadtfest und Knollenfest in Euskirchen mit Tombolas mit großem Erfolg vertreten. Auf dem Stotzheimer Herbstmarkt konnten wir einige unserer Tiere vorstellen. Es wurde dort ein neuer Besitzer für einen Hahn gefunden.
Zusammenfassend widmen wir an dieser Stelle allen unseren Pflegestellen, Helfern und Sponsoren unseren ganz besonderen Dank.